Otto Warburg

deutscher Botaniker; Führer der Zionistenbewegung in Deutschland; 1897 Gründer der "Zeitschrift für tropische Landwirtschaft"; Werke u. a.: "Die Kulturpflanzen der Weltwirtschaft"

* 20. Juli 1859 Hamburg

† 10. Januar 1938 Berlin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 20/1957

vom 6. Mai 1957

Wirken

Otto Warburg wurde am 20. Juli 1859 in Hamburg geboren, besuchte das Johanneum daselbst und studierte hauptsächlich an der Universität Strassburg Botanik. Nach abgelegtem Examen und nach Promovierung zum Dr. phil. unternahm er von 1885-1889 Studienreisen nach Ost- und Südasien und liess sich 1891 an der Universität Berlin als Privatdozent nieder. Hier hat er, von 1897 bis 1922 als Professor für tropische Pflanzenkunde, am orientalischen Seminar gewirkt.

Im Jahre 1897 gründete er die "Zeitschrift für tropische Landwirtschaft", die er bis 1922 mitherausgab. Durch sein hierfür erforderliches Studium angeregt, begann er sich für die jüdische landwirtschaftliche Kolonisation in Kleinasien zu interessieren. Auf dem 6. zionistischen Kongress nahm W. erstmalig als Delegierter teil; er übernahm dabei die Leitung der vom Kongreß eingesetzten Palästina-Kommission. In dieser Stellung hat er für seine nach Palästina rückwandernden Stammesgenossen sehr erfolgreich gewirkt. Auf dem 10. Zionistenkongreß 1911 wurde W. zum Präsidenten der zionistischen Organisation gewählt und hat dieses Amt inne ...